Mit den engagierten Macherinnen des KREBSverständlich Podcasts – der Hämato-/Onkologin Frau Dr. med. Bettina Alber , Gesundheits- und Krankenpflegerin Frau Nele Stadter und Moderatorin Esra Plåth – durfte ich aktuell zum Thema „Onkologische Rehabilitation – Wer, Wie, Wann, Wie oft“ fast eine Stunde plaudern. Die Folge kann überall dort abgerufen werden, wo es Podcasts gibt.
Meinen Gastbeitrag soll – Gerüchten zufolge – kein allzugroßes „cringe“-Potenzial haben; Sie können die Folge auch gerne gleich hier abrufen (via www.podcast.de):
Beschreibung: In dieser Episode besprechen wir das wichtige Thema der Rehabilitation in der Krebsmedizin und dabei haben wir einen ganz besonderen Gast:Dr.med. Mario Schubert, Chefarzt der Mediclin Kraichgau Klinik. Dr. Schubert erklärt , wie Rehabilitationsmaßnahmen ( stationär und ambulant) das Leben von Patienten mit Krebsdiagnose, positiv beeinflussen können. Er bespricht bewährte Methoden und sinnvolle innovative Ansätze der Reha. Zudem besprechen wir, weshalb nicht jede Rehaklinik für onkologische Patientinnen geeignet ist, wie eine Reha abläuft und welche Teammitglieder und Berufsfelder dort alle involviert sind, um das bestmögliche für Sie als Patientin zu erreichen.